Und wieder einmal ist es so weit! Traditionell, am Tag nach dem Prerelease eines neuen Sets, verkündet Wizards of the Coast welche Karten aus dem aktuellen Meta gebannt oder entbannt werden.
Der Fakt, dass sich etwas im Modern Format tut war eigentlich schon abzusehen. Bei der Pro Tour Oath of the Gatewatch haben die Eldrazi Aggro Decklisten einfach gerockt. Von allen teilnehmenden Decks, haben die Eldrazi Decks nur einen winzigen Teil ausgemacht. In der finalen Aufstellung waren dann aber 6 der 8 Decklisten Eldrazi Decklisten, von denen sich 2 Listen im Finale um den Tron stritten.
Aber nicht nur bei der Pro-Tour Oath hat sich das Bild abgezeichnet. Eigentlich haben die Eldrazi Decks das gesamte Modern Format in letzter Zeit dominiert.

Natürlich macht es keinen Spaß permanent gegen ein und das selbe Deck (auch wenn es leichte Variationen gibt) in einem Format zu spielen, welches für seine vielen verschiedenen Deckkreationen bekannt ist, weshalb da schon auch der Handlungsbedarf seitens Wizards bestand.
Wizards beschreibt in dem offiziellen Artikel weshalb die Entscheidung auf das Auge gefallen ist. Einerseits mache es laut Wizards einfach mehr Sinn, ein einziges Land anstelle von mehreren Kreaturen zu bannen. Die Frage war nur welches Land gebannt werden sollte, Eye of Ugin oder Eldrazi Tempel. Der Große Unterschied ist, dass Eye of Ugin einfach jeden Eldrazi Zauberspruch reduzieren würde, und die Decklisten der Spieler einfach auf mehr Kleinere Eldrazi-Kreaturen umgestellt werden würde, welche immernoch einen Immensen Vorteil durch die "Rabattierung" hätten. Zwei Eldrazi Tempel können zwar auch früh große Eldrazis bringen, aber in der Regel hat man eher seltener 2 Tempel auf dem Feld. Daher würde der Ban vom Auge eher die Diversität der Eldrazidecks und damit auch die Diversität im Modern Format begünstigen.
Ärgerlicherweise wird das Auge auch in einem anderen Deck gespielt. Nämlich den Tron-Decks. Hier wurde das Auge genutzt um im späten Spielverlauf nach einem Finischer zu suchen. Leider fehlt das Stück im Puzzle nun. Tron-Decks sollten zwar immer noch funktionieren, aber leider etwas weniger konsistent durch das fehlende Auge.
Soweit zum Banning vom Auge. Überraschenderweise gab es aber auch 2 Unbannings, mit denen eher weniger gerechnet wurde.

Das erste Unbanning soll laut Wizards den blauen kontroll-Decks wieder zu etwas mehr Stärke verhelfen. Die Rede ist hier von Ancestral Vision.
Damals wurde Ancestral Vision gebannt, weil die Karte mithilfe von Kaskade-Zaubern wie beispielsweise dem Bloodbraid Elf kostenlos gespielt wurde. Da der Elf noch auf der Bannliste ist, und Ancestral Vision auch in langsameren, kontrolligeren Decks stark war, wurde sie nun wieder entbannt.

Kandidat Nummer 2 ist Sword of the Meek, eine Kombo-Karte. Damals sehr stark in Verbindung mit Thopter Foundry um, solange man Mana hatte, beliebig viele Lebenspunkte und 1/1 Thopter-Tokens zu machen. Zusammen mit der Kombo von Dark Depths und Vampire Hexmage gab es 2 starke Kombos in einem Deck welches das Meta seinerzeit kontrolliert hatte. Da beide Kombos gebannt wurden (Dark Depths und eben das Schwert) ist es nicht so riskant, die langsamere beider Kombos wieder zugänglich zu machen. Somit ist es zum Beispiel für Decks wie Lantern Control möglich eine alternative Gewinn-Strategie einzubauen.
Neben dem Modern Format ist auch das älteste aller Formate nicht verschont geblieben.
Vintage, also das Format in dem alle Karten aus der gesamten Geschichte von Magic mindestens 1x erlaubt sind, hat eine neue Karte bekommen, welche nun auch nur noch ein einziges mal in einer Deckliste auftauchen darf. Da in Vintage keine Karten gebannt werde, um das Kräftegleichgewicht zu waren, werden Karten hier "Restricted" was eben bedeutet, dass man nurnoch ein Kopie dieser Karte in der Deckliste haben darf.

Alles in Allem finde ich, die Bans und Un-Bans gerechtfertigt. Klar ärgert es mich einerseits, da ich auch gern einmal die Eldrazi Decks gespielt hätte. Vermutlich hätte ich mir ein Playset des Auges aber eh nie leisten können. Auf der anderen Seite hat man jetzt im Modernformat vermutlich auch wieder etwas mehr Luft für Strategien abseits der Norm.
In den Kommenden Tagen wird dann auch sicher das ein oder andere Gameplay von Modern-Decks kommen die eben etwas abseits der Norm sind. Lasst euch überraschen.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen